Krummholz-Kiefer (Pinus mugo Turra, s. str.) |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Krummholz-Kiefer | ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Pinus mugo Turra, s. str. | ||||||||||||||
Beschreibung | 3-5 m. Niederliegend bis aufsteigend, im Alter kegelfg buschig, nie schirmfg. Nadeln zu 2-3 am Kurztrieb, 1-5 cm lg, ähnl Pinus mugo TURRA ssp pumilio (HAENKE) ZENARI, nur mit 2-6 Harzgängen. Zapfen 2-5 cm lg, unbereift, reif zimtbraun. Schuppenschild zieml. flach, Nabel zentral od. wenig unterhalb M., mit stechendem Dorn. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||
Familienzugehörigkeit | |||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||
Lebensform | Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||
Standort | Subalp., steinig-lehmige Gebüsche u. lichte NadelW, kalkmeidend. | ||||||||||||||
Gesellschaften | Erico-Pinion, Vaccinio-Piceion, Sphagnionmagellanici | ||||||||||||||
Herbarbelege |
|