Gewöhnliche Blasenkirsche (Physalis alkekengi L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Blasenkirsche
Wissenschaftlicher Name Physalis alkekengi L.
Beschreibung 25-60(-100) cm. Stg aus weit kriechendem Rhizom, stumpfkantig, einf. bis wenigästig. Blätter gestielt, eifg, Rand oft geschweift. Blüten einzeln, nach unten zeigend, weiß, leicht glockig. Kelch bei Reife aufgeblasen, orangerot. Beere ebenfalls orange, kirschgr, unangenehm bitter, nicht giftig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Endochorie, Ausläuferrhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0145870
zugeordnet zu Taxon Physalis alkekengi L.
Fundort Wiesbaden, Fasanenhof Erbenheim (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5915/241
Habitat Hecke, synanthrop
gesammelt am 29.05.1995
gesammelt von H. Streitz
bestimmt am 1995
bestimmt von H. Streitz
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Blasenkirsche






Gewöhnliche Blasenkirsche
auf anderen Seiten