Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre (L.) Moench)
Deutscher Name Sumpf-Haarstrang
Wissenschaftlicher Name Peucedanum palustre (L.) Moench
Beschreibung 50-160 cm. Stg stark gerieft, am Grund ohne Faserschopf, hohl. Blätter 3fach gefiedert. Endabschnitte lineal lanzettl., weißspitzig (aber ohne aufgesetzte Stachelspitze), unterseits mit deutl. Adernetz. Doldenstrahlen 20-40, flaumhaarig. Hülle u. Hüllchen vielblättrig, zurückgebogen. Krone weiß. Frucht 4-5 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0032769
zugeordnet zu Taxon Peucedanum palustre (L.) Moench
Fundort Niederspree / Teichgebiet Niederspree, Rand des Großteiches (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4655/12
gesammelt am 20. August 1987
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1987
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sumpf-Haarstrang






Sumpf-Haarstrang
auf anderen Seiten