Elsässer Haarstrang (Peucedanum alsaticum L.)
Deutscher Name Elsässer Haarstrang
Wissenschaftlicher Name Peucedanum alsaticum L.
Beschreibung 50-180 cm. Stg violett überlaufen, mit zahlreichen kurzen Verzweigungen, kantig gefurcht, am Grund mit Faserschopf. Blätter 2-3fach gefiedert, mit 3-5-teiligen Endfiedern, am Rand papillös. Dolden 6-25-strahlig. Hülle 4-8-blättrig, aufrecht abstehend. Krone weißl. gelb. Frucht 3,5-5 mm lg u. 2-3,5 mm br.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0112119
zugeordnet zu Taxon Peucedanum alsaticum L.
Fundort Mainz-Kastel (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5915
gesammelt am 05.08.1998
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am 1998
bestimmt von K. Baumann
Anmerkung zur Bestimmung teste Thomas Gregor & Sylvain Hodvina, 2013
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Elsässer Haarstrang






Elsässer Haarstrang
auf anderen Seiten