Sprossendes Nelkenköpfchen (Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood)
Deutscher Name Sprossendes Nelkenköpfchen
Wissenschaftlicher Name Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood
Beschreibung 15-40 cm. Aufrecht, zuw. verzweigt. Blätter 1-4 cm lg, linealisch. Blüten einzeln od. zu mehreren, endstdg, von einer hellbraunen, häutigen Hochblatthülle umgeben. Kelch 10-13 mm lg, röhrig verwachsen. Kronblätter etwa 15 mm lg, rosa, seicht ausgerandet. Griffel 2. Kapsel 4-zähnig, kürzer als der Kelch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lückige, oft rud. beeinflusste Silikat- u. reichere Sandtrockenrasen, trockne Rud.: Bahnanlagen, Sandgruben, Tagebaue.
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Brometaliaerecti
Herbarbelege
Beleg GLM-0007829
zugeordnet zu Taxon Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood
Fundort Baruth / Schafberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4753/41
gesammelt am 27. Juni 1920
gesammelt von Karl Richter
bestimmt am 1920
bestimmt von Karl Richter
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht