Gelbmilchender Mohn (Papaver lecoqii Lamotte)
Deutscher Name Gelbmilchender Mohn
Wissenschaftlicher Name Papaver lecoqii Lamotte
Beschreibung 30-60 cm. Milchsaft an der Luft sofort orangegelb werdend. Blüte wie Papaver rhoeas L., Blütenstiele auf ganzer Länge anliegend behaart. Staubbeutel gelbl. braun. Kapsel keulenfg, 5-8 Narbenstrahlen, auf 0,3-0,1 mm an den Deckelrand der Kapsel reichend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 7
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Steinige Äcker, Rud..
Gesellschaften Sisymbrion
Herbarbelege
Beleg FR-0131779
zugeordnet zu Taxon Papaver lecoqii Lamotte
Fundort unter dem Kosackenberg nach Bad Frankenhausen (Deutschland: Thüringen)
Habitat Wegränder
gesammelt am 11.06.1996
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am s.d.
bestimmt von D. Korneck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)