Italienische Ochsenzunge (Anchusa azurea Mill.)
Deutscher Name Italienische Ochsenzunge
Wissenschaftlicher Name Anchusa azurea Mill.
Beschreibung 30-80(-100) cm. Stg mit starren abstehenden Haaren, grau, steif aufrecht, oben stark ästig, stielrund. Blätter ähnl. Anchusa officinalis L., glattrandig. Blüten gestielt in großen Doppelwickeln, gr, 1,5 cm Durchmesser, lebhaft himmelblau. Kelch bis fast zum Grund geteilt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
keine Angaben
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0044416
zugeordnet zu Taxon Anchusa azurea Mill.
Fundort Frankfurt am Main - Praunheim, Wiesen an der Nidda (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 23.06.2010
gesammelt von G. Latta
bestimmt am s.d.
bestimmt von ign.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Italienische Ochsenzunge






Italienische Ochsenzunge
auf anderen Seiten