Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica Kirschl., s. str.)
Deutscher Name Elsässer Sommerwurz
Wissenschaftlicher Name Orobanche alsatica Kirschl., s. str.
Beschreibung 20-50 cm. Stg einf., gelbl. Blüten 19-22 mm lg, gelbl. rosa mit rotbraunen Adern, Oberlippe mit hellen Stieldrüsen, Griffel dicht drüsig, Staubfäden 3-5(-7) mm über Blütengrund, Rücken der Kronröhre gleichmäßig gekrümmt ohne abgeflachte Stelle. Narbe gelb, 2-lappig. Wirte: Peucedanum cervaria, P. alsatica.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg FR-0113132
zugeordnet zu Taxon Orobanche alsatica Kirschl. subsp. alsatica
Fundort Landkreis Main-Spessart, Gemeinde Karlstadt, Kalmuth (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 6024/21
Habitat Trockenrasen, Trinio-Caricetum humilis, häufig
gesammelt am 17.06.2013
gesammelt von T. Gregor & D. Korneck
bestimmt am 2013
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Herbarbelege zugeordnet wurden:

Quellen zu den Herbarbelegen im Quellenverzeichnis

Die Herbarbelege werden von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bereitgestellt. Sie betreibt in Kooperation mit weiteren Partnern die Portale "Virtuelles Herbarium zur Flora von Deutschland" und Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland mit insgesamt mehr als 21.000 Herbarbelegen.



Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Elsässer Sommerwurz






Elsässer Sommerwurz
auf anderen Seiten