Blauer Gauchheil (Anagallis foemina Mill.) |
|
---|---|
Deutscher Name | Blauer Gauchheil |
Wissenschaftlicher Name | Anagallis foemina Mill. |
Beschreibung | Sehr ähnl. Anagallis arvensis L., aber Blätter schmaler (bis 10 mm br). Blütenstiele 0,6-1,2mal so lg wie das dazugehörige Tragblatt. Krone oberseits blau, unterseits violett. Kronblätter 4-5 mm lg u. 2,5-3,5 mm br, vorn fransig gezähnelt, mit 5-10(-15) meist 4-zelligen Drüsenhaaren. Fruchtstiele 10-20 mm lg. Kapsel mit 15-16 Samen. | Verbreitung in der Rhön |
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet |
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
Blühmonate | 6 - 9 |
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Standort | Lehmige bis tonige, oft skelettreiche, (mäßig) trockne Äcker, auch Rud., kalkstet. |
Gesellschaften | Caucalidionlappulae |
Herbarbelege | keine Herbarbelege |