Röhrige Pferdesaat (Oenanthe fistulosa L.)
Deutscher Name Röhrige Pferdesaat
Wissenschaftlicher Name Oenanthe fistulosa L.
Beschreibung 30-60 cm. Stg hohl, rund, mit Ausläufern. Wurzeln knollig verdickt. Stgblätter 1-2(-3)fach gefiedert mit linealen Abschnitten. Blattstiel röhrig, länger als die Spreite. Dolden endstdg, > 3 cm lg gestielt, die unteren meist 2-4-strahlig (oberste 6-10-strahlig). Hülle 0-2-blättrig. Früchte in dichten Knäueln, sitzend, so lg wie der 3-4 mm lge Griffel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001840
zugeordnet zu Taxon Oenanthe fistulosa L.
Fundort Hoyerswerda / Graben zw.Funketeich und Spremberger Chaussee (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4551/23
gesammelt am August 1933
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1933
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Röhrige Pferdesaat






Röhrige Pferdesaat
auf anderen Seiten