Roter Zahntrost (Odontites vulgaris Moench)
Deutscher Name Roter Zahntrost
Wissenschaftlicher Name Odontites vulgaris Moench
Beschreibung 15-40(-50) cm. Stg vom Grund an reichästig, fast waagerecht abstehend, 15-50-blütig. Blätter dünn, schmal lanzettl., entfernt gekerbt. Blüten fleischrosa, 9-12 mm lg, filzig behaart, Staubblätter so lg wie Blüte, an der Spitze zottig. Kelchzähne lanzettl. Hochblätter ± kürzer als Blüte. Meist mit Interkalarblättern.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Salzpflanzenfluren, Frischwiesen und -weiden, Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0025448
zugeordnet zu Taxon Odontites vulgaris Moench
Fundort Deutschbaselitz S (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4750/22
gesammelt am 10. Juli 1980
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1980
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Roter Zahntrost






Roter Zahntrost
auf anderen Seiten