|
Acker-Zahntrost (Odontites vernus (Bellardi) Dumort.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Acker-Zahntrost | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Odontites vernus (Bellardi) Dumort. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 10-20(-30) cm. Ähnl. Odontites vulgaris MOENCH, aber Hochblätter länger als Blüte. Stg nur in oberer Hälfte mit kurzen aufrechten Ästen, meist ohne Interkalarblätter. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||||
| Standort | Vernal. Lehmige, frische bis mäßig trockne Äcker, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Aperionspica-venti, Caucalidionlappulae | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

