Gelber Zahntrost (Odontites luteus (L.) Clairv.)
Deutscher Name Gelber Zahntrost
Wissenschaftlicher Name Odontites luteus (L.) Clairv.
Beschreibung 15-30(-40) cm. Stg stark verzweigt, im Winkel von ca 45° aufrecht abstehend. Blätter linealisch, entfernt gesägt bis fast ganzrandig, Rand etwas umgerollt, zur Blütezeit z. T. schon abfallend. Blüten goldgelb, 7-8 mm lg, bärtig bewimpert, Staubblätter länger als Blüte, kahl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0114701
zugeordnet zu Taxon Odontites luteus (L.) Clairv.
Fundort Darmstadt: zw. Bhf. Eberstadt u. Pfungstadt. In kleinen Trupps (Deutschland: Hessen)
Habitat Sandfelder
gesammelt am 19.08.1950
gesammelt von B. Malende
bestimmt am s.d.
bestimmt von B. Malende
Anmerkung zur Bestimmung ursprüngliche Bestimmung als Orthantha lutea [Autor unleserlich]
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gelber Zahntrost






Gelber Zahntrost
auf anderen Seiten