Echte Katzenminze (Nepeta cataria L.)
Deutscher Name Echte Katzenminze
Wissenschaftlicher Name Nepeta cataria L.
Beschreibung 50-120 cm. Stg 4-kantig, wie Blätter u. Blütenstand von kurzen Flaumhaaren dichtfilzig, graugrün. Pfl herb aromatisch riechend (z. T. mit Zitronenkomponente). Blätter herz-eifg, gestielt, grobzähnig gekerbt, netznervig, beiderseits behaart, oberseits verkahlend. Krone 7-9 mm lg, schmutzig weiß bis rosa. Oberlippe 3-lappig, 1,5 mm lg. Unterlippe 5 mm lg, mit kleinen Seitenlappen u. großem, purpurn geflecktem Mittellappen. Kelch (5-)6-8 mm lg, schwach zurückgekrümmt, röhrig, dicht grauhaarig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Endochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0020381
zugeordnet zu Taxon Nepeta cataria L.
Fundort Neudörfel / [b.Stolpen], Wegrand (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4950/14
gesammelt am 10. August 1973
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echte Katzenminze






Echte Katzenminze
auf anderen Seiten