Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis (L.) Rich.)
Deutscher Name Vogel-Nestwurz
Wissenschaftlicher Name Neottia nidus-avis (L.) Rich.
Beschreibung 20-50 cm. Ganze Pfl hellbraun, slt gelb, mit charakteristischem Geruch. Stg kräftig, ohne Laubblätter. Blütenstand dicht, reichblütig. Blüten hellbraun, Helm halbkugelig, Lippe 2-spaltig, mit kurzen rundl. Zipfeln, ohne Sporn.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Wurzelspross, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0015395
zugeordnet zu Taxon Neottia nidus-avis (L.) Rich.
Fundort Sohland a. Rotstein / Görlitz: Rotstein bei Sohland (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/4
gesammelt am 27. Mai 1897
gesammelt von Fritz Schäfer & Hans Schäfer
bestimmt am 1897
bestimmt von Fritz Schäfer & Hans Schäfer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Vogel-Nestwurz






Vogel-Nestwurz
auf anderen Seiten