|
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis (L.) Rich.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Vogel-Nestwurz | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Neottia nidus-avis (L.) Rich. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 20-50 cm. Ganze Pfl hellbraun, slt gelb, mit charakteristischem Geruch. Stg kräftig, ohne Laubblätter. Blütenstand dicht, reichblütig. Blüten hellbraun, Helm halbkugelig, Lippe 2-spaltig, mit kurzen rundl. Zipfeln, ohne Sporn. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 6 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Mäßig trockne bis frische Laubmisch- u. KiefernmischW, kalkhold. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Carici-Fagetum, Fagionsylvaticae, Carpinion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

