Bastard-Brunnenkresse (Nasturtium sterile (Airy Shaw) Oefelein)
Deutscher Name Bastard-Brunnenkresse
Wissenschaftlicher Name Nasturtium sterile (Airy Shaw) Oefelein
Beschreibung In den Merkmalen zw den Eltern. Anordnung der Samen in der Frucht 1-2-reihig. Sippe mit Missbildungen u. fehlgeschlagenen Samen. Auf jeder S. der Samen 60-120 Felder.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0139336
zugeordnet zu Taxon Nasturtium microphyllum (Boenn.) Rchb. × Nasturtium officinale R. Br.
Fundort Northeim/Leine: Dorste, Söse östlich Söseberg (Deutschland: Niedersachsen)
TK25/Quadrant 4226/44
gesammelt am 21.06.1991
gesammelt von G. Dersch
bestimmt am 1991
bestimmt von G. Dersch
Anmerkung zur Bestimmung Synonym: Nasturtium ×sterile (Airy Shaw) Oefelein
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Bastard-Brunnenkresse






Bastard-Brunnenkresse
auf anderen Seiten