Bastard-Brunnenkresse (Nasturtium sterile (Airy Shaw) Oefelein) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Bastard-Brunnenkresse | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Nasturtium sterile (Airy Shaw) Oefelein | ||||||||||||||||||
Beschreibung | In den Merkmalen zw den Eltern. Anordnung der Samen in der Frucht 1-2-reihig. Sippe mit Missbildungen u. fehlgeschlagenen Samen. Auf jeder S. der Samen 60-120 Felder. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||||
Lebensform | Chamaephyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | |||||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|