Farbwechselndes Vergissmeinnicht (Myosotis discolor Pers.)
Deutscher Name Farbwechselndes Vergissmeinnicht
Wissenschaftlicher Name Myosotis discolor Pers.
Beschreibung 10-30 cm. Stg schlaff, kantig, locker abstehend behaart, zu mehreren aufrecht, einf. bis ästig. Blätter elliptisch bis spatelig, Blattunterseite nur mit geraden Haaren. Blütenstand unbeblättert, höchstens 1/2 so lg wie Pfl. Blüten 2-3 mm Durchmesser, mit gelbl. Röhre u. zuerst gelbem, später rötl. bis blau verfärbtem Saum. Wickel zur Fruchtzeit verlängert, Kelche offen bleibend od. sich schließend. Teilfrüchtchen glänzend schwarzbraun.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Juni
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0040383
zugeordnet zu Taxon Myosotis discolor Pers.
Fundort Weißig S / (Kamenz 8 km N:) sandige Äcker am W-Fuß des Doberberges (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4650/41
gesammelt am 5. Juni 1996
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 1996
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Farbwechselndes Vergissmeinnicht






Farbwechselndes Vergissmeinnicht
auf anderen Seiten