|
Farbwechselndes Vergissmeinnicht (Myosotis discolor Pers.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Farbwechselndes Vergissmeinnicht | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Myosotis discolor Pers. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 10-30 cm. Stg schlaff, kantig, locker abstehend behaart, zu mehreren aufrecht, einf. bis ästig. Blätter elliptisch bis spatelig, Blattunterseite nur mit geraden Haaren. Blütenstand unbeblättert, höchstens 1/2 so lg wie Pfl. Blüten 2-3 mm Durchmesser, mit gelbl. Röhre u. zuerst gelbem, später rötl. bis blau verfärbtem Saum. Wickel zur Fruchtzeit verlängert, Kelche offen bleibend od. sich schließend. Teilfrüchtchen glänzend schwarzbraun. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
V: Vorwarnliste | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 4 - 6 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | Sand- u. Silikattrockenrasen, trockne bis wechselfrische Rud.: Sandgruben, Bahnanlagen; sandige Äcker u. Brachen, kalkmeidend. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Thero-Airion, Arnoseridenion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

