Einblütiges Moosauge (Moneses uniflora (L.) A. Gray)
Deutscher Name Einblütiges Moosauge
Wissenschaftlicher Name Moneses uniflora (L.) A. Gray
Beschreibung 5-15 cm, mit verzweigtem Rhizom. Blätter in einer grundstdg Rosette, mit rundl. Spreite. Blüten einzeln, endstdg, ca 2 cm br, nickend. Kronblätter ausgebreitet, weiß. Staubblätter S-fg gebogen. Griffel gerade, unterhalb der Narbe nicht verdickt. Kapsel aufrecht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg GLM-0008267
zugeordnet zu Taxon Moneses uniflora (L.) A. Gray
Fundort Löbau (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4954/11
Habitat in schattigen Wäldern
gesammelt am 1890
gesammelt von H. Schmidt
bestimmt am 1890
bestimmt von H. Schmidt
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Einblütiges Moosauge






Einblütiges Moosauge
auf anderen Seiten