Gewöhnliches Pfeifengras (Molinia caerulea (L.) Moench, s. str.)
Deutscher Name Gewöhnliches Pfeifengras
Wissenschaftlicher Name Molinia caerulea (L.) Moench, s. str.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte, streugenutzte Moorwiesen, austrocknende Moore, Heiden, lichte LaubmischW, Birken-BruchW, Nährstoffansprüche gering.
Gesellschaften Molinietaliacaeruleae, Nardo-Callunetea
Herbarbelege
Beleg GLM-0041555
zugeordnet zu Taxon Molinia caerulea (L.) Moench
Fundort Wölkau W / Kr. Bischofswerda: Wölkau W, Kiefernjungkultur nördl. der Schliefermühle am Silberwasser (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/14
gesammelt am 26. Juni 1989
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 1989
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht