Ähnl. wie Molinia caerulea (L.) MOENCH, aber in allen Teilen größer: 100-200(-250) cm, Blätter 8-10(-18) mm br. Ährchen (1-)2-4-blütig, 6-9 mm lg, Ährchenachse mit einigen 0,3-0,6 mm lgn Haaren. Deckspelze der untersten Blüte 4,5-7 mm lg, elliptisch, zugespitzt, Frucht bis 3 mm lg.
Bruch- und Auenwälder, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Feuchtwiesen
Fortpflanzung
meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Sprossknolle, Rhizom)