Aufrechte Weißmiere (Moenchia erecta (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.)
Deutscher Name Aufrechte Weißmiere
Wissenschaftlicher Name Moenchia erecta (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Beschreibung 3-12 cm. Aufrecht, oberwärts mit 2-4 Blattpaaren. Blätter 6-12 mm lg, lineal lanzettl. Blüten 1-2, auf zuletzt auffällig verlängerten, aufrechten Stielen, 4-zählig. Kronblätter ganzrandig, kürzer als der Kelch. Kapsel lgr als der Kelch, 8-zähnig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
1: vom Aussterben bedroht
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0008337
zugeordnet zu Taxon Moenchia erecta (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Fundort W Obermörlen, Galgenberg. Am steil nach E in einen Hohlweg abfallenden Wegrand zus. m. Calluna v. (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5618/11
gesammelt am 12.05.1984
gesammelt von A. König & H. Kramer
bestimmt am 12. Mai 1984 und 1. Juni 1984
bestimmt von A. König & W. Schnedler
Anmerkung zur Bestimmung Det. von A. König, Mai 1984; teste von W. Schnedler, Juni 1984.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Aufrechte Weißmiere






Aufrechte Weißmiere
auf anderen Seiten