Schmalblättrige Miere (Minuartia hybrida (Vill.) Schischk.)
Deutscher Name Schmalblättrige Miere
Wissenschaftlicher Name Minuartia hybrida (Vill.) Schischk.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0144412
zugeordnet zu Taxon Sabulina tenuifolia (L.) Rchb.
Fundort Landkreis Altötting, Graching an der Alz, Bahnstrecke knapp 300 m südöstlich der Alzbrücke bei km 18.165 (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 7841/34
Habitat im Gleisschotter auf dem Bahndamm, kleine Population
gesammelt am 19.07.1991
gesammelt von K. P. Buttler & M. Thieme
bestimmt am 1991
bestimmt von K. P. Buttler
Anmerkung zur Bestimmung Syn.: Minuartia tenuifolia (L.) Hiern [non Mart. ], nom. illeg.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schmalblättrige Miere






Schmalblättrige Miere
auf anderen Seiten