Einjähriges Bingelkraut (Mercurialis annua L.)
Deutscher Name Einjähriges Bingelkraut
Wissenschaftlicher Name Mercurialis annua L.
Beschreibung 10-40 cm. Pfl verzweigt, Seitenzweige gegenstdg, von unten an beblättert. Blätter eifg bis lanzettl., stumpf gesägt. Blüten unscheinbar, mit 3 grünl. Blütenhüllblättern, in rispigen od. knäueligen Blütenständen auf lgn Stielen, Blüten u. Früchte ± sitzend, Fruchtstiel kürzer als die Frucht, diese kugelig, mit spitzen Höckern.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0142169
zugeordnet zu Taxon Mercurialis annua L.
Fundort Frankfurt-Höchst, Parkplatz, Gotenstraße (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817
gesammelt am 08.11.2004
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Einjähriges Bingelkraut






Einjähriges Bingelkraut
auf anderen Seiten