Quirl-Minze (Mentha verticillata L., s. str.)
Deutscher Name Quirl-Minze
Wissenschaftlicher Name Mentha verticillata L., s. str.
Beschreibung 20-90 cm. Ähnl. Mentha arvensis L., aber robuster, stärker behaart. Blätter mit scharfen, abstehenden Zähnen. Blüten blattachselstdg, Blütenstiele behaart, Krone im Schlund meist mit Haarkranz. Kelch 2,5-4 mm lg (inkl. Zähnen von 1 mm), bis zum Grund behaart, Zähne 3-eckig lanzettl. Pfl steril, mit Bergamott- od. Pfefferminz-Geruch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0205638
zugeordnet zu Taxon Mentha ×verticillata L.
Fundort Ruppertshain, im Bach s.w. von Sportplatz und Scheune (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5816/1
gesammelt am 23.09.1986
gesammelt von H. Buss
bestimmt am 1986
bestimmt von H. Buss
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Quirl-Minze






Quirl-Minze
auf anderen Seiten