Rundblättrige Minze (Mentha suaveolens Ehrh.)
Deutscher Name Rundblättrige Minze
Wissenschaftlicher Name Mentha suaveolens Ehrh.
Beschreibung 30-60(-100) cm. Stg aufrecht, oben verzweigt, wollig behaart, z. T. mit Gabelhaaren, Blätter sitzend, rundl. eifg, seicht u. stumpf gezähnt, stark nervig runzelig, unterseits wollig behaart. Blütenstände sehr schmale, öfter verzweigte Scheinähren. Blüten weißl., immer kahl. Kelch glockig, 1-2 mm, weiß behaart. Teilfrüchte 0,5-0,6(-0,7) mm lg, Oberfläche wabenartig strukturiert. Pfl mit unangenehmem, süßl. Geruch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0004085
zugeordnet zu Taxon Mentha suaveolens Ehrh.
Fundort Frankfurt, Bergen-Enkheim, bei Bergen (Deutschland: Hessen)
gesammelt am s.d.
gesammelt von H. Jung
bestimmt am 01.01.2004
bestimmt von H. Jung
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rundblättrige Minze






Rundblättrige Minze
auf anderen Seiten