Acker-Minze (Mentha arvensis L.)
Deutscher Name Acker-Minze
Wissenschaftlicher Name Mentha arvensis L.
Beschreibung 5-30(-60) cm. Stg niederliegend, aufsteigend od. aufrecht, verzweigt, oft etwas dünn. Blätter kurz gestielt, oval bis lanzettl., mit wenigen groben, nach vorn gerichteten Zähnen. Blüten blattachselstdg, Scheinquirle etwas entfernt. Krone 4-6 mm, rosa, violett, innen behaart. Kelch glockenfg, 1,5-2,5 mm lg, mit 0,5 cm lgn Zähnen, dicht abstehend behaart. Pfl mit Bergamott-Geruch (für Tee nicht geeignet).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0106228
zugeordnet zu Taxon Mentha arvensis L.
Fundort NSG "Lampertheimer Altrhein" (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6416/21
Habitat Carex gracilis-Gesellschaft
gesammelt am 02.09.1986
gesammelt von A. König & W. Schnedler
bestimmt am s.d.
bestimmt von ign.
Anmerkung zur Bestimmung Ursprünglich bestimmt als Mentha arvensis ("parietarifolia")
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Minze






Acker-Minze
auf anderen Seiten