Wasser-Minze (Mentha aquatica L.)
Deutscher Name Wasser-Minze
Wissenschaftlicher Name Mentha aquatica L.
Beschreibung (10-)20-50(-100) cm. Im Wasser auch oberirdische Ausläufer, sonst unterirdisch. Stg aufrecht, meist ästig. Blätter mit lgm Stiel, eifg elliptisch, etwas derb, oft glänzend, mit 4-6 Paar bogigen Fiedernerven, beim Zerreiben nach Pfefferminz riechend. Scheinquirle kopfig gehäuft. Krone hellviolett, fleischrosa bis weiß. Kelch röhrig, 13-nervig, mit lanzettl. Zähnen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder, nährstoffreiche Gewässer, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Hydrochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0020586
zugeordnet zu Taxon Mentha aquatica L.
Fundort Raden / (Großenhain:) in moorigen Gräben der "Runze" bei Raden (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4646/22
gesammelt am 19. August 1911
gesammelt von Hermann Hofmann
bestimmt von Sagorski
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wasser-Minze






Wasser-Minze
auf anderen Seiten