Wimper-Perlgras (Melica ciliata L.)
Deutscher Name Wimper-Perlgras
Wissenschaftlicher Name Melica ciliata L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Fragmentation, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0206898
zugeordnet zu Taxon Melica ciliata L.
Fundort Rheingau, Ruine Nollig oberhalb Lorch/Rhein (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 03.07.1981
gesammelt von H. J. Conert & W. Lobin
bestimmt am 1981
bestimmt von H. J. Conert & W. Lobin
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wimper-Perlgras






Wimper-Perlgras
auf anderen Seiten