Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea DC.)
Deutscher Name
Strahlenlose Kamille
Wissenschaftlicher Name
Matricaria discoidea DC.
Beschreibung
5-40 cm. Pfl oben verzweigt, kahl, aromatisch. Blätter 2-3fach fiederteilig, mit linealischen, stachelspitzigen Zipfeln. Köpfchen kurz (weniger als 2 cm lg) gestielt, 5-8 mm Durchmesser. Köpfchenboden kugelfg, hohl. Spreublätter fehlend. Zungenblüten fehlend. Röhrenblüten grünl., 4-zähnig. Früchte 1,5 mm lg, gerippt, meist ohne Pappus.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status (Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Asteridae Takht. (Korbblütlerähnliche)
Ordnung:
Asterales Lindley (Korbblütlerartige)
Familie:
Asteraceae Dumort. (Korbblütler)
Gattung:
Art:
Matricaria discoidea DC. (Strahlenlose Kamille)
Blühmonate
Juni - August
Lebensform
Therophyt (annuell)
Vorkommen
Kriech- und Trittrasen
Fortpflanzung
Samen (Anemochorie, Endochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0003382
zugeordnet zu Taxon
Matricaria discoidea DC.
Fundort
Landstraße nach Krobnitz/Schöps (Kr. Görlitz) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant
4854/21
gesammelt am
26. Mai 1973
gesammelt von
Ingrid Dunger
bestimmt am
1973
bestimmt von
Ingrid Dunger