Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.)
Deutscher Name Echte Kamille
Wissenschaftlicher Name Matricaria chamomilla L.
Beschreibung 10-60 cm. Pfl verzweigt, kahl, stark aromatisch. Blätter 2-3mal fiederschnittig, Zipfel schmal linealisch, stachelspitzig. Köpfchen mehr als 2 cm lg gestielt, 15-25 mm Durchmesser, Köpfchenboden kegelfg, hohl. Spreublätter fehlend. Zungenblüten weiß, bald zurückgeschlagen. Röhrenblüten gelb, 5-zähnig. Früchte 1-1,5 mm lg, gerippt, meist ohne Pappus.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Endochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0025498
zugeordnet zu Taxon Matricaria chamomilla L.
Fundort Göda / Weizenfeld (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/22
gesammelt am 12. Juli 1979
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1979
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echte Kamille






Echte Kamille
auf anderen Seiten