Moschus-Malve (Malva moschata L.)
Deutscher Name Moschus-Malve
Wissenschaftlicher Name Malva moschata L.
Beschreibung 20-80 cm. Ähnl. Malva alcea L., aber Stg u. Blätter mit einf., abstehenden Haaren. Obere Stgblätter fast bis zum Grund 3-7-teilig, einzelne Fiedern in schmal lineale u. spreizende Zipfel fiederteilig gespalten. Außenkelchblätter lineal lanzettl., 1 mm br, am Grunde verschmälert. Teilfrüchte am Rücken dicht behaart, an den Seiten nicht querrunzelig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Frischwiesen und -weiden, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0039997
zugeordnet zu Taxon Malva moschata L.
Fundort Ober Rengersdorf SW / (Görlitz 10 km NW), Ehemalige Sandgrube in der Feldflur (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/34
gesammelt am August 1996
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1996
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Moschus-Malve






Moschus-Malve
auf anderen Seiten