Strauß-Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora L.)
Deutscher Name Strauß-Gilbweiderich
Wissenschaftlicher Name Lysimachia thyrsiflora L.
Beschreibung 25-70 cm. Stg aufrecht, unverzweigt. Blätter schmal lanzettl., bis 8 cm lg u. 1,5 cm br, kreuzweise gegenstdg angeordnet. Blüten im mittleren Stgteil, in dichten, blattachselstdg, ca 2 cm lg gestielten Trauben. Kronblätter schmal lanzettl., zu (5-)6-7, 3-6 mm lg, gelb, kürzer als die Staubblätter.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 7
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse, zeitweise überflutete, mesotrophe Großseggenriede, Graben- u. Teichränder, Flachmoorgebüsche, BruchW, kalkmeidend.
Gesellschaften Magnocaricion, Salicioncinereae, Alnionglutinosae
Herbarbelege
Beleg GLM-0006022
zugeordnet zu Taxon Lysimachia thyrsiflora L.
Fundort Diehsa / Viebig-Teiche in Richtung Reichendorf (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4754/23
gesammelt am 8. Juni 1974
gesammelt von Jürgen Vogel
bestimmt am 1974
bestimmt von Jürgen Vogel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht