Haar-Hainsimse (Luzula pilosa (L.) Willd.)
Deutscher Name Haar-Hainsimse
Wissenschaftlicher Name Luzula pilosa (L.) Willd.
Beschreibung 15-40 cm. Pfl meist ohne, slt mit kurzen Ausläufern, Horste bildend. Grundblätter 4-10(-12) mm br. Unterstes Hochblatt sehr kurz, immer viel kürzer als der Blütenstand, Blüten einzeln stehend. Frucht lgr als Perigonblätter, oberhalb der M. eingeschnürt u. verschmälert, am Ende stumpf, braun. Samen ca 2,5-3,5 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Stomatochorie, Rhizom, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0023609
zugeordnet zu Taxon Luzula pilosa (L.) Willd.
Fundort Weißenberg / Strohmberg bei Weißenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/22
gesammelt am 8. Mai 1962
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1962
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Haar-Hainsimse






Haar-Hainsimse
auf anderen Seiten