Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Hornklee
Wissenschaftlicher Name Lotus corniculatus L.
Beschreibung Kritischer Komplex, der weitere unzureichend untersuchte Sippen umfasst. Die var sativus HYL. in JALAS (= L. colocensis MENYH.) (bis 1 m hoch, verzweigt, hohle Stg, Blattadern unterseits etwas hervortretend) ist leicht mit Lotus pedunculatus CAV. zu verwechseln u. ist stellenweise hfger als die Wildsippe (aus Einsaaten eingebürgert bzw. mit diesen bastardierend
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Frischwiesen und -weiden, Feuchtwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Autochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg GLM-0047582
zugeordnet zu Taxon Lotus corniculatus L.
Fundort Bautzen / Güterbahnhof (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/23
gesammelt am 19. Juni 2007
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 2007
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Hornklee






Gewöhnlicher Hornklee
auf anderen Seiten