Taumel-Lolch (Lolium temulentum L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Taumel-Lolch | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Lolium temulentum L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 30-80 cm. Pfl ohne sterile Blattbüschel. Ährchen 2-22-blütig, einzeln sitzend, in 1 endstdgn Ähre mit der Schmalseite zur Ährenachse gestellt, 1 Hüllspelze, 2-4mal länger als derbe Deckspelze, 7-30 cm lg, meist länger als Ährchen, 7-9-nervig, Deckspelze meist begrannt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
keine Angaben | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Frische, lehmige (Getreide)Äcker, basenhold. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Secalinetea | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|