Echter Steinsame (Lithospermum officinale L.)
Deutscher Name Echter Steinsame
Wissenschaftlicher Name Lithospermum officinale L.
Beschreibung 30-100 cm. Stg zu mehreren, steif, reichästig, rund, rau. Blätter lanzettl., sitzend, am Grund zur Blütezeit hinfällig, 5-10 cm lg, 1-2 cm br, ganzrandig, derb. Blüten in Doppelwickeln, grünl. gelbl. weiß, 4-5 mm lg, 3-5 mm br. Teilfrüchtchen 3-4 mm lg, glatt, glänzend, weiß, mit wenigen Grübchen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0090469
zugeordnet zu Taxon Lithospermum officinale L.
Fundort Frankfurt (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 19. Jahrhundert
gesammelt von J.A. Metzler
bestimmt am s.d.
bestimmt von J.A. Metzler
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echter Steinsame






Echter Steinsame
auf anderen Seiten