Kleines Zweiblatt (Listera cordata (L.) R. Br.)
Deutscher Name Kleines Zweiblatt
Wissenschaftlicher Name Listera cordata (L.) R. Br.
Beschreibung 7-20 cm. Sehr zierl. Am Stg 2 gegenstdge, 3-eckig herzfge, glänzende, 1-3 cm lge Blätter. Blütenstand locker, wenig blütig. Blüten weit geöffnet, braunrot. Lippe tief 2-spaltig mit spitzen Zipfeln, am Lippengrund 2 spitze Zähne.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 7
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. nasse FichtenW u. Nadelholzforste, Birkenbrüche, Hochmoorränder, Ufer verlandender Bäche u. Gräben, kalkmeidend.
Gesellschaften Vaccinio-Piceetalia
Herbarbelege
Beleg GLM-0000439
zugeordnet zu Taxon Listera cordata (L.) R. Br.
Fundort Greulich / Bunzlau: bei Greulich (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 4660/2
gesammelt am 21. Juli 1891
gesammelt von Alt
bestimmt am 1891
bestimmt von Alt
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht