Streifen-Leinkraut (Linaria repens (L.) Mill., sensu Willd. 1809) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Streifen-Leinkraut | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Linaria repens (L.) Mill., sensu Willd. 1809 | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 30-75(-100) cm. Stg stielrund, kahl, blaugrün, schwach bereift. Blätter 2-4 cm lg, kahl, schmal lanzettl. bis lineal, 3-nervig, etwas fleischig, bläul. grün, bereift. Blüten 9-13 mm lg, gelbl. bis lilaweiß, dklviolett längs gestreift. Oberlippe gespalten, etwas zurückgebogen, Unterlippenwülste zitronengelb (slt weiß). Blütenstiel kahl, etwa so lg wie Kelch. Sporn gestutzt, gerade. Kapsel fast kugelig. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 7 - 8 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Mäßig frische bis mäßig trockne Rud.: Wegränder, Bahnanlagen, Waldlichtungen, kalkmeidend. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Galeopsietalia, Trifolionmedii, Dauco-Melilotion, Epilobionangustifolii | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|