Türkenbund-Lilie (Lilium martagon L.)
Deutscher Name Türkenbund-Lilie
Wissenschaftlicher Name Lilium martagon L.
Beschreibung 30-100(-150) cm. Stg reich beblättert, mittlere Blätter quirlig, längl. spatelfg., Blüten groß, purpurn gefleckt, nickend, Perigon zurückgerollt, in (1-)3-10(-20)-blütigen Trauben.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Zwiebel)
Herbarbelege
Beleg GLM-0015235
zugeordnet zu Taxon Lilium martagon L.
Fundort Muskau / Park (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4454/1
gesammelt am 1897
gesammelt von Richard Manno
bestimmt am 1897
bestimmt von Richard Manno
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Türkenbund-Lilie






Türkenbund-Lilie
auf anderen Seiten