|
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare L.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gewöhnlicher Liguster | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Ligustrum vulgare L. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 1-5 m. Ausläufer treibend, Stg reich verzweigt. Junge Zweige kahl od. zur Spitze fein kurz behaart, olivgrünbräunl., mit hellen Lentizellen, Kurztriebe hfg quirlig. Knospen braunschwarz, feinhaarig. Blätter 3-6 cm lg, kahl, kurz gestielt, lanzettl. bis verkehrt eilängl., spitz, dklgrün, zum Herbst oft violett. In milden Gegenden wintergrün. Blüten in endstdgn, 6-8 cm lgn Rispen, weiß, etwas duftend. Beeren schwarz, glänzend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | Lichte Gebüsche, Wälder u. ihre Ränder, kalkhold. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Pruno-Ligustretum, Berberidion, Erico-Pinion, Fagetaliasylvaticae, Quercionpubescenti-petraeae | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

