Emberger-Felsenbirne (Amelanchier embergeri (Favarger & Stearn) Landolt)
Deutscher Name Emberger-Felsenbirne
Wissenschaftlicher Name Amelanchier embergeri (Favarger & Stearn) Landolt
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 4 - 5
Lebensform
Standort Trockne Felsgebüsche, felsige Eichen- od. KiefernW.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0142649
zugeordnet zu Taxon Amelanchier ovalis Medik. subsp. embergeri Favarger & Stearn
Fundort Ölberg bei Wöllstein (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
gesammelt am 23.04.1988
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am 2021
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Amelanchier ovalis Medicus
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht