Gabelästiges Habichtskraut (Hieracium acutifolium Vill.)
Deutscher Name Gabelästiges Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name Hieracium acutifolium Vill.
Beschreibung "Furcata-Typ", Lf vorhanden, verlängert, hfg blühend, zusätzl. auch Flagellen. Grundblätter bläul. grün, schmal lanzettl. bis elliptisch lanzettl., oberseits zerstreut bis mäßig behaart u. flockenlos, unterseits durch reichl. Flockenbesatz schwach bis weißgraufilzig. Stgblätter 0-1. Stg tief bis hoch gabelig. Äste 1-3(-5). Köpfchen 2-5(-12). Haare u. Drüsen der Hüllblätter fehlend bis reichl., Flocken meist reichl., am Rand jedoch hfg fehlend. Blüten ungestreift bis stark rotstreifig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0119815
zugeordnet zu Taxon Pilosella acutifolia (Vill.) Arv.-Touv.
Fundort Ad ripas fl. Rheni pr. Maxau (am Ufer des Rheins bei Maxau) (Deutschland: Baden-Württemberg)
Habitat sol. argillaceo (toniger Boden)
gesammelt am 1. Juni 1906
gesammelt von K. H. Zahn
bestimmt am 1906
bestimmt von K. H. Zahn
Anmerkung zur Bestimmung ursprünglich bestimmt als Hieracium brachiatum DC. ssp. villarsii (F. W. Schultz & Sch. Bip.) Nägeli & Peter / annot J. Wesenberg 2016: = Pilosella acutifolia (Vill.) Arv.-Touv.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite
Vorschaubild des Belegscans
Kopf, Hüllblätter
Vorschaubild des Belegscans
Kopfstiel

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gabelästiges Habichtskraut






Gabelästiges Habichtskraut
auf anderen Seiten