|
Gabelästiges Habichtskraut (Hieracium acutifolium Vill.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gabelästiges Habichtskraut | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Hieracium acutifolium Vill. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | "Furcata-Typ", Lf vorhanden, verlängert, hfg blühend, zusätzl. auch Flagellen. Grundblätter bläul. grün, schmal lanzettl. bis elliptisch lanzettl., oberseits zerstreut bis mäßig behaart u. flockenlos, unterseits durch reichl. Flockenbesatz schwach bis weißgraufilzig. Stgblätter 0-1. Stg tief bis hoch gabelig. Äste 1-3(-5). Köpfchen 2-5(-12). Haare u. Drüsen der Hüllblätter fehlend bis reichl., Flocken meist reichl., am Rand jedoch hfg fehlend. Blüten ungestreift bis stark rotstreifig. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
D: Daten unzureichend | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Untergattung: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | Xerothermrasen, Trockengebüschsäume, lichte Vorwälder, trockne bis mäßig trockne (oft sandige) Rud.. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||





