Bleiche Sternmiere (Stellaria apetala Ucria)
Deutscher Name Bleiche Sternmiere
Wissenschaftlicher Name Stellaria apetala Ucria
Beschreibung Ähnl. Stellaria media (L.) VILL., aber Pfl gelbgrün. Kronblätter meist fehlend od. sehr kl. Kelchblätter 2-4 mm lg. Staubblätter 1-3(-5), Samen bis 0,8 mm, gelbl. braun, mit sehr flachen Höckern (breiter als hoch).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate März - Mai
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0112544
zugeordnet zu Taxon Stellaria apetala Ucria
Fundort Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Gemeinde Bad Hersberd, Bad Hersfeld, an Stiftsruine (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5124/13
Habitat Grünfläche zwischen Bäumen, zerstreut
gesammelt am 09.05.2013
gesammelt von T. Gregor & K.-F. Günther
bestimmt am 2013
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Bleiche Sternmiere






Bleiche Sternmiere
auf anderen Seiten