Behaarte Platterbse (Lathyrus hirsutus L.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Behaarte Platterbse | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Lathyrus hirsutus L. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 30-100 cm. Stg aufsteigend od. kletternd, schmal geflügelt. Blätter mit 1 Paar lanzettl. bis elliptischer Fiederblättchen, mit Ranke. Blattstiele schmal geflügelt. Nebenblätter kein, halb pfeilfg. Blütenstand 1-3-blütig, lgr als das Tragblatt. Krone violett, später blau. Hülsen lg behaart (Name!). | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Sandige bis lehmige Äcker, mäßig trockne Rud.: Wegränder, Steinbrüche; Säume, kalkhold. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Caucalido-Adonidetumflammeae | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|