Ranken-Platterbse (Lathyrus aphaca L.)
Deutscher Name Ranken-Platterbse
Wissenschaftlicher Name Lathyrus aphaca L.
Beschreibung 15-30 cm. Stg aufsteigend bis kletternd, kahl. Blätter aus 2 fiederblattartig vergrößerten, spießfgen Nebenblättern u. (im mittleren u. oberen Stgabschnitt) aus einer Ranke bestehend. Blütenstand 1(-2)-blütig, lgr als die Nebenblätter. Krone gelb. Hülsen aufrecht abstehend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002702
zugeordnet zu Taxon Lathyrus aphaca L.
Fundort Weißenberg / Strohmberg: Bahn nach Weißenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/22
gesammelt am 9. Juli 1933
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1933
bestimmt von Theodor Schütze
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Ranken-Platterbse






Ranken-Platterbse
auf anderen Seiten