Gewöhnlicher Rosskümmel (Laser trilobum (L.) Borkh.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Rosskümmel
Wissenschaftlicher Name Laser trilobum (L.) Borkh.
Beschreibung 30-120 cm. Stg fein gerillt, bläul. bereift, kahl. Pfl mit starkem Kümmel-Geruch. Blätter 2-3fach 3-zählig. Abschnitte ca 5 cm lg, eifg bis rundl., am Grund herzfg, stumpf gekerbt, unterseits bläul. Dolden 11-20-strahlig. Hüllblätter u. Hüllchenblätter 0 bis wenige, hinfällig. Kelch deutl. 5-zähnig. Frucht 5-10 mm lg, deutl. gerippt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen
Herbarbelege
Beleg FR-0206524
zugeordnet zu Taxon Laser trilobum (L.) Borkh.
Fundort Wetterau, Butzbach: Kümmelberg westl. Ebersgöns. (Deutschland: Hessen)
Habitat Buschige Abhänge
gesammelt am 17.06.1955
gesammelt von B. Malende
bestimmt am 1955
bestimmt von B. Malende
Anmerkung zur Bestimmung conf. Jens Wesenberg 2021, ursprünglich bestimmt als Siler trilobium
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Rosskümmel






Gewöhnlicher Rosskümmel
auf anderen Seiten