Kleinköpfige Herbstaster (Symphyotrichum parviflorum (Nees) Greuter)
Deutscher Name Kleinköpfige Herbstaster
Wissenschaftlicher Name Symphyotrichum parviflorum (Nees) Greuter
Beschreibung Sehr ähnl. Aster lanceolatus WILLD. jedoch Lobus-Limbus-Verhältnis (45-)50(-60) %. Blüht erhebl. früher auf als Aster lanceolatus WILLD. (im Tiefland Ende Juli bereits fruchtend).
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0110310
zugeordnet zu Taxon Symphyotrichum parviflorum (Nees) Greuter
Fundort Landkreis Bergstraße, Gemeinde Lampertheim, Rheinufer westlich Biedensand (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6316/43
Habitat Ufermauer, Mauerfügen, häufig
gesammelt am 05.10.2012
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2012
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kleinköpfige Herbstaster






Kleinköpfige Herbstaster
auf anderen Seiten