Gewöhnlicher Krähenfuß (Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz)
Deutscher Name Gewöhnlicher Krähenfuß
Wissenschaftlicher Name Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz
Beschreibung 5-30 cm. Stg niederliegend bis aufsteigend, kahl. Blätter 1-2fach fiederschnittig. Blütenstand kurz, gedrängt. Blütenstiele kürzer als die Blüten. Kronblätter weiß, lgr als die Kelchblätter. Staubblätter 6. Schötchen 3,5-4 mm br, nicht ausgerandet, mit Zacken besetzt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Frische bis wechselfeuchte Rud.: bes. Trittstellen; Äcker, basenhold, salztolerant.
Gesellschaften Poo-Coronopetumsquamati
Herbarbelege
Beleg FR-0084084
zugeordnet zu Taxon Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz
Fundort Rheinaue westlich von Astheim, Erdwall am Rande eines Maiackers (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6016/31
Habitat Erdwall
gesammelt am 16.06.2010
gesammelt von D. Bönsel
bestimmt am 16.06.2010
bestimmt von D. Bönsel
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Coronopus squamatus Asch.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht