Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna L., s. str.)
Deutscher Name Frühlings-Hungerblümchen
Wissenschaftlicher Name Draba verna L., s. str.
Beschreibung (2-)5-20(-25) cm, mit grundstdg Blattrosette. Blätter spatelfg bis verkehrt eifg, ganzrandig od. etwas gezähnt, wie unterer Stgteil mit vielen 2-4 strahligen Haaren besetzt. Einf. Haare fehlend meist. Kronblätter 2-spaltig, weiß. Frucht 2,5-5mal so lg wie br, meist 6-10 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate keine Angaben
Lebensform keine Angaben
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung
Herbarbelege
Beleg GLM-0003325
zugeordnet zu Taxon Draba verna L.
Fundort Oberneundorf / auf dem Neißedeich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4756/33
gesammelt am 25. April 1973
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt von Ingrid Dunger
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Erophila verna (L.) Chevall.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Frühlings-Hungerblümchen






Frühlings-Hungerblümchen
auf anderen Seiten