Stumpfblütige Binse (Juncus subnodulosus Schrank)
Deutscher Name Stumpfblütige Binse
Wissenschaftlicher Name Juncus subnodulosus Schrank
Beschreibung 40-130 cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg aufrecht. Öhrchen der Blattscheide bräunl., kurz u. zieml. derb. Blätter ca 2-4 mm dick, im Querschnitt nahezu rund. Blatt innen mit Quer- u. Längsscheidewänden, daher mehrröhrig. Blütenstand eine stark verzweigte, lockere Spirre mit 10-50(-100) Teilblütenständen. Äste 2. u. höherer Ordnung auffällig sparrig abstehend. Viele Äste bilden zur Achse eine rechten od. stumpfen Winkel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer, Feuchtwiesen, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0146264
zugeordnet zu Taxon Juncus subnodulosus Schrank
Fundort Heidesheim-Heidenfahrt, zw. Zufahrtsstraße und Autobahn (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
TK25/Quadrant 5914
gesammelt am 12.07.2003
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Stumpfblütige Binse






Stumpfblütige Binse
auf anderen Seiten